Datenschutz

Datenschutzerklärung
Nachstehend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten.

Webhosting

Wir bedienen uns zum Vorhalten unserer Onlinepräsenz eines Internet-Service-Providers, auf dessen Server die Webseite gespeichert wird (Hosting) und der unsere Seite im Internet verfügbar macht. Hierbei verarbeitet der Internet-Service-Providers in unserem Auftrag Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Bestandsdaten sowie Meta- und Kommunikationsdaten. Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die vorbeschriebene Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unseres Onlineangebotes, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitungsvertrag).

Sofern Sie unsere Webseite lediglich informatorisch nutzen, werden von unserem Internet-Service-Provider nur diejenigen personenbezogenen Daten erhoben, die der von Ihnen verwendete Browser an dessen Server übermittelt. Das sind folgende Daten:

  • IP-Adresse
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Internetseite
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Zugriffsstatus (HTTP-Status)
  • die übertragene Datenmenge
  • der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
  • der von Ihnen verwendete Browsertyp und dessen Version
  • das von Ihnen verwendete Betriebssystem
  • die Internetseite, von welcher Sie gegebenenfalls auf unsere Internetseite gelangt sind
  • die Seiten bzw. Unterseiten, welche Sie auf unserer Internetseite besuchen.

Die vorgenannten Daten werden als Logfiles auf den Servern unseres Internet-Service-Providers gespeichert. Dies ist erforderlich, um die Webseite auf dem von Ihnen genutzten Endgerät darstellen zu können, sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Dauer: Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite werden für die Dauer von 7 Tagen gespeichert und dann gelöscht. Verhinderung: Da die Verarbeitung der vorstehenden Daten für die Bereitstellung unseres Internetauftritts zwingend erforderlich ist, besteht kein Widerspruchsrecht.

Verwendung von Cookies
Um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Schließung des Browsers wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf dem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, den Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.


Kontaktaufnahme über Kontaktformular, E-Mail, Soziale Medien oder Telefon
Soweit Sie das auf unserer Internetpräsenz angebotene Kontaktformular nutzen oder uns per E-Mail. Telefon, oder sozialer Medien ansprechen und uns hierüber personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, werden diese Daten zur Verarbeitung Ihrer Anfrage in unserem Hause automatisch gespeichert und weiterverarbeitet. Diese Daten werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen verarbeitet. Die Datenübermittlung über unser Kontaktformular erfolgt über eine verschlüsselte SSL-Verbindung. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Zweck: Ihren Namen benötigen wir, um Sie in unserer Antwort ansprechen zu können. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Ihre Telefonnummer benötigen wir, um Ihrer Rückrufbitte nachkommen zu können. Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die vorbeschriebene Nutzung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO. Löschung: Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern sie nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle 2 Jahre. Außerdem können Sie die Datenverarbeitung jederzeit widerrufen.

Auskunftsrecht
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz hast du ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu deiner Person bei uns gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung deiner personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wende dich an: HEYHULAHOOP, Carolin Pless, Karl-Korn-Straße 1, 50678 Köln.